Waldbrandgefahr in Hessen - Verhaltensregeln
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der aktuellen Wetterlage und der anhaltenden Trockenheit besteht in Hessen eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die anhaltende Trockenheit, hohe Temperaturen und windige Bedingungen erhöhen das Risiko für Brände im Wald und in der Natur erheblich!
Aus diesem Grund möchten wir Sie dringend bitten, folgende Verhaltensregeln zu beachten:
Das Benutzen öffentlicher Feuerstellen und Grillplätze ist derzeit untersagt. Bitte verzichten Sie auf das Entzünden von Feuer im Freien, um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden.
Das Verbrennen von Laub-, Heckenschnitt und anderen Gartenabfällen ist ebenfalls untersagt. Nutzen Sie stattdessen die vorgesehenen Sammelstellen oder lassen Sie die Abfälle fachgerecht entsorgen.
Werfen Sie keinen Müll in den Wald oder in die Natur
Rauchen Sie nicht im Wald
Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf ausgewiesenen Parkplätzen ab und befahren sie möglichst keine Waldwege/Feldwege mit Autos
Wir appellieren an Ihre Verantwortungsbereitschaft, um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger sowie den Schutz unserer Natur zu gewährleisten. Bemerken Sie unterwegs einen Brand, informieren Sie die Feuerwehr über die übliche Notfallnummer 112. Wenn Sie ein Feuer verursacht haben, versuchen Sie es schnellstmöglich zu löschen, so lange es noch klein ist. Ihre eigene Sicherheit hat jedoch Vorrang.
Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Herleshausen