Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dorfentwicklung

Dorfentwicklung in Herleshausen nimmt Fahrt auf

 

Am 12.12.2024 fand die erste Info-Veranstaltung zu Fördervoraussetzungen und Fördermöglichkeiten für Privatpersonen im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms in der Mehrzweckhalle Herleshausen statt.

Rund 60 Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde nahmen daran teil. Nach der Begrüßung und den einleitenden Worten von Bürgermeisterin Carolin Gisselmann, erfolgte die fachliche Präsentation durch Herrn Schnarr vom verfahrensbegleitenden Büro „plusConcept“ aus Schwalmstadt. 

Foto

Eine weitere, inhaltsgleiche Veranstaltung wird am 23.01.2025 um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Herleshausen angeboten.

 

Die offizielle Auftaktveranstaltung durch den Fachdienst 8.4 Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung des Werra-Meißner-Kreises findet am 27.02.2025 um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Herleshausen statt. Hier werden unter anderem Fragen zur Antragstellung beantwortet.

Carolin Gisselmann

Bürgermeisterin

 


Informationsabende - Fördermöglichkeiten für private Eigentümer

 

Informationsabende in der Mehrzweckhalle Herleshausen, Bahnhofstraße 15

am

Donnerstag, 12.12.2024 um 20 Uhr

Donnerstag, 23.01.2025 um 19 Uhr

 

Außerdem bitte vormerken:

Donnerstag, 27.02.2025 um 19 Uhr Informationen durch die Förderstelle des Landkreises

 

Bitte lesen Sie im Download die komplette Einladung


Präsentation über den Ablauf und die Beratung zur Dorfentwicklung 

Hier können Sie eine Präsentation herunterladen, in der Sie sich über den Ablauf und die Beratung zur Dorfentwicklung informieren können - Präsentation

 

Fördergebiete in den jeweiligen Ortsteilen

Die endgültigen Festlegungen der Fördergebiete der jeweiligen Ortsteile können Sie hier herunterladen - Fördergebiete

 

 

Hier finden Sie das kommunale Entwicklungskonzept (KEK) der Gemeinde Herleshausen - öffnen Sie den Link

Kommunales Entwicklungskonzept der Gemeinde Herleshausen

 

 

Ansprechpartnerin für Fragen zur Dorfentwicklung

Bürgermeisterin Carolin Gisselmann, Gemeinde Herleshausen, oder telefonisch 05654/9895-0.


 

Die Dorfentwicklung in Herleshausen nimmt Fahrt auf, die Steuerungsgruppe stellt sich vor

Lesen Sie hier die Pressemitteilung

 


Freiwillige für die Steuerungsgruppe Dorfentwicklung gesucht

 

Am 15.09.2023 erhielt die Gemeinde den Anerkennungsbescheid des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dass wir in das Kommunale Entwicklungskonzept (KEK) für das Förderprogramm Dorfentwicklung aufgenommen wurden.

Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist es, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven, zukunftsfähigen und lebendigen Lebensraum zu erhalten und zu gestalten, sowie ihre Identität zu bewahren.

Zweck ist es

  • die Innenentwicklung zu stärken

  • die Ortskerne funktional und gestalterisch zu erhalten und zu entwickeln

  • die dörfliche Baukultur zu erhalten und weiterzuentwickeln

  • die dörfliche Grundversorgung und Daseinsvorsorge zu erhalten und zu entwickeln

  • die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern

  • und das bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen

 

Die Steuerungsgruppe sollte sich zu gleichen Teilen aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommune, der politischen Gremien sowie der lokalen Akteure (bürgerliche Gesellschaft) zusammensetzen. Ein angemessener Anteil von Frauen und Männern sollte dabei berücksichtigt werden.

 

Die Steuerungsgruppe hat u.a. folgende Aufgaben:

  • Koordinierung und Prozessmanagement,

  • Begleitung und Qualitätssicherung des Prozesses,

  • Sicherstellung des fachlichen Austauschs,

  • Unterstützung bei der Entwicklung von Projekten,

  • Priorisierung der öffentlichen Vorhaben,

  • breite Öffentlichkeitsarbeit.

Vorhaben der Daseinsvorsorge ehrenamtlicher und bürgerschaftlicher Initiativen müssen ebenfalls von der Steuerungsgruppe überprüft und freigegeben werden. Sie müssen sich in die Ziele und Handlungsfelder des KEK einfügen und daraus ableiten lassen.

 

Hierfür suchen wir Freiwillige aus allen Schichten unserer Gesellschaft, die sich gerne einbringen möchten. Gefragt sind Initiative, Gemeinschaftsgeist und gesunder Menschenverstand.

 

Bei Interesse bitte eine Nachricht per Mail an  bis zum 26.11.2023 senden oder während der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung per Telefon 05654-9895-0 melden.

Die Gemeindevertretung berät am 05.12.2023 über die eingegangenen Bewerbungen.

 

Wir freuen uns auf ihre Nachricht.

 

Der Gemeindevorstand 

der Gemeinde Herleshausen

gez. Lars Böckmann, Bürgermeister