Gemeinde Herleshausen
Die Gemeinde entstand durch den am 01.12.1970 erfolgten freiwilligen Zusammenschluss der elf Südringgau-Gemeinden Herleshausen, Wommen, Nesselröden, Breitzbach, Unhausen, Holzhausen, Markershausen, Altefeld, Archfeld, Willershausen und Frauenborn zur Großgemeinde „Herleshausen" mit damals 3.696 Einwohnern.
Mit Stand vom 30.06.2019 (laut Statistik Hessen) hat die Gemeine Herleshausen 2.814 Einwohner.
Geschichte:
Die besondere strategische Bedeutung des Südringgaues als geschichts-trächtiges Grenzgebiet zu Thüringen vergegenwärtigen noch heute markante Burgruinen. Den Reichtum der dort ansässigen Adelshäuser bezeugen stattliche Herren- und Gutshäuser in Herleshausen, Nesselröden, Holzhausen, Altefeld und Willershausen.
Ins Licht einer breiteren Öffentlichkeit trat der Südringgau nach dem Zweiten Weltkrieg, als bei Herleshausen ein Grenzübergang in die DDR errichtet wurde. Dadurch finden sich Spuren der Weltgeschichte des letzten Jahrhunderts in unserer Gemeinde und geben etwas vom Charakter des Ortes wieder.
Die Teilung Deutschlands erlebte man in Herleshausen hautnah, schließlich lagen 11 der 15 Nachbarorte im Sperrgebiet der DDR. Umso tiefer bleiben die Erinnerungen an die bewegenden Tage und Wochen unter den „wieder gefundenen" Nachbarn nach der Grenzöffnung in Herleshausen am 10.11.1989 um 0.28 Uhr, als der erste Trabbi die Grenzkontrollstelle passierte: „Wir wollten nur sehen, ob es wirklich stimmt!"
Wappen:
Das 1984 genehmigte Wappen zeigt im roten Schild eine silberne, zu beiden Seiten in spitzbedachten silbernen Rundtürmen endende Zinnenmauer, die den Herleshäuser Wehrkirchhof darstellen, der vom Chorturm der Pfarrkirche überragt wird. Die Farben Rot und Weiß sind die hessischen Landesfarben.
Geographische Lage:
Herleshausen liegt im landschaftlich reizvollen Werratal nördlich eines Abschnitts der Grenze zu Thüringen im waldreichen Gebiet zwischen dem Hochplateau des „Ringgaus" im Nordwesten und dem Naturpark „Thüringer Wald" im Südosten. Herleshausen grenzt an das Gebiet der Wartburgstadt Eisenach, deren Kernstadt etwa 12 km östlich liegt. Bis zur Kreisstadt Eschwege sind es in N/W-Richtung rund 30 km und bis zu den nächsten Großstädten Kassel im Nordwesten zirka 70 km bzw. bis Erfurt in östlicher Richtung zirka 60 km, Bad Hersfeld liegt zirka 50 km in südwestlicher Richtung (jeweils Luftlinie).
Nachbargemeinden:
Herleshausen grenzt im Norden an die Gemeinden Ringgau (Werra-Meißner-Kreis), an Ifta, die Stadt Creuzburg und an die Gemeinde Krauthausen im Norden bzw. Nord-Osten (alle im Wartburgkreis/Thür.), im Osten an die thüringische kreisfreie Stadt Eisenach, im Süden an die Gemeinde Gerstungen (Wartburgkreis) sowie im Westen an die Stadt Sontra (Werra-Meißner-Kreis).
Aktuelle Meldungen
Schadstoffsammlung in der Gemeinde Herleshausen
Herleshausen |
|
|
|
Altefeld |
DGH ST.-Georg-Str. |
27.10.2023 |
10.50 - 11.05 Uhr |
Archfeld |
Johannesstraße / Bus |
27.10.2023 |
11.15 - 11.30 Uhr |
Breitzbach |
Raststätte bei Jo; Mühlgasse |
27.10.2023 |
14.55 - 15.10 Uhr |
Herleshausen |
Bushaltstelle Bhfstr. / Waldstraße |
27.10.2023 |
12.50 - 13.10 Uhr |
Herleshausen |
Parkplatz Schulstr. / Teichstr. |
27.10.2023 |
13.15 - 13.30 Uhr |
Markershausen |
Bushaltestelle Ortsmitte |
27.10.2023 |
14.30 - 14.45 Uhr |
Nesselröden |
Gasthaus DGH Ecke Wildengraben |
27.10.2023 |
14.10 - 14.20 Uhr |
Unhausen |
DGH; Ecke Altenhäuser Str. |
27.10.2023 |
15.20 - 15.35 Uhr |
Willershausen |
Gasthof Larbig Ecke Bergring |
27.10.2023 |
11.40 - 11.55 Uhr |
Wommen |
Bushaltestelle Ortsmitte |
27.10.2023 |
13.40 - 14.00 Uhr |
Annahme von Baum- und Strauchschnitt am 28.10.&04.11.2023
(01. 10. 2023)Termine zur Annahme von Baum- und Strauchschnitt
Lesen Sie das Plakat
[Plakat Holzige Biomasse des WMK]
Wahlbriefe Landtagswahl
(27. 09. 2023)Die Deutsche Post teilt mit:
Wahlbriefe
Spätestens 3 Tage vor dem Wahltermin ist der von der Deutschen Post empfohlene späteste Termin für den Einwurf des Wahlbriefs durch die Wähler:innen in einen Briefkasten oder Abgabe in einer Filiale der Deutschen Post.
Wir bitten um Beachtung!
Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Bürgerberatungs- und Informationstag in der Stadtverwaltung isenach
Bürgerberatungs- und Informationstag in der Stadtverwaltung Eisenach am
Dienstag, 17. Oktober 2023, 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Stadtverwaltung Eisenach, Verwaltungsgebäude, 1. Etage, Raum 122, Markt 2, 99817 Eisenach
Das Beratungsangebot ist kostenfrei.
Sie finden die ausführliche Pressemitteilung im Datei-Anhang.
[Pressemitteilung zum Bürgerberatungs- und Informationstag in der Stadtverwaltung Eisenach]
A 4 - Arbeiten zwischen Landesgrenze Hessen/Thüringen und der Anschlussstelle Wommen
(15. 08. 2023)PRESSEMITTEILUNG | 01.08.2023
Arbeiten zwischen Landesgrenze Hessen/Thüringen und der Anschlussstelle Wommen
HERLESHAUSEN. Ab dem 07.08.2023 wird die Binder- und Deckschicht der A4 Fahrtrichtung West zwischen der Landesgrenze Hessen/Thüringen und der Anschlussstelle Wommen auf rund sechs Kilometer Länge abgefräst und erneuert. Die Arbeiten erfolgen unter einer sog. 3+1 Verkehrsführung. Das bedeutet, dass ein Fahrstreifen auf die Gegenfahrbahn gelegt wird und in jede Fahrtrichtung immer zwei Fahrstreifen erhalten bleiben.
Anschlussstellen Herleshausen-Nord und Wommen-Nord teilweise gesperrt
Die Anschlussstelle Herleshausen-Nord und die Park- und WC-Anlage Burgberg sind vom 21.08.2023 bis zum 14.09.2023 voll gesperrt. Während der Vollsperrung wird der abfahrende Verkehr mit dem Fahrziel Herleshausen über die Anschlussstelle Eisenach-West, die B7a bzw. U72 umgeleitet. Der auffahrende Verkehr wird über die Anschlussstelle Herleshausen-Süd zur Anschlussstelle Eisenach-West, dann über die B7 wieder auf die A4 in Richtung Westen geleitet.
Nach der Winterunterbrechung (21.11.2023 bis 11.03.2024), wird die Anschlussstelle Wommen-Nord vom 18.03.2024 bis zum 26.03.2024 voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmenden mit dem Ziel Wommen bzw. B400 werden an der Anschlussstelle Herleshausen-Nord abgeleitet und über die Bedarfsumleitung U74 nach Wommen umgeleitet.
Insgesamt werden 110.000 m² Asphalt erneuert. Die Kosten liegen bei rund 7,6 Millionen Euro. Kostenträger ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mai 2024.
Die Autobahn GmbH des Bundes bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für notwendigen Arbeiten sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich und auf den Umleitungsstrecken.
Pressekontakt:
Öffentlichkeitsarbeit der Niederlassung Nordwest
Die Autobahn GmbH des Bundes
L3423: Erneuerung der Fahrbahnoberfläche bei Holzhausen
Hessen Mobil teilt mit, dass nun mit dem 2. Bauabschnitt - Erneuerung der Landesstsraße 3423 Holzhausen Richtung Altefeld – begonnen wurde.
Aufgrund dessen ist der Ort Holzhausen sowie das Hotel und Gut Hohenhaus bis voraussichtlich 30.11.2023 nur über Nesselröden zu erreichen. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
Das voraussichtliche Bauende ist für Ende November vorgesehen.
Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen während der Bauzeit.
Mehr über Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www.verkehrsservice.hessen.de
Information zur Hessischen Lebensraum- und Biotopkartierung in der Gemeinde Herleshausen
Lesen Sie die im Download befindliche Information zur Hessischen Lebnsraum- und Biotopkartierung in der Gemeinde Herleshausen
[Information zur Hessischen Lebensraum- und Biotopkartierung in der Gemeinde Herleshausen]
[Karte zur Lebensraum- und Biotopkartierung]
Informationen zur Grundsteuerreform
Informationen zur Grundsteuerreform
[Infoblatt zur Grundsteuerreform]