Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Herleshausen

Der Gemeindevorstand

Bahnhofstraße 15
37293 Herleshausen

(05654) 9895-0

E-Mail:
www.herleshausen.de

Vorschaubild Gemeinde Herleshausen

 

Die Gemeinde entstand durch den am 01.12.1970 erfolgten freiwilligen Zusammenschluss der elf Südringgau-Gemeinden Herleshausen, Wommen, Nesselröden, Breitzbach, Unhausen, Holzhausen, Markershausen, Altefeld, Archfeld, Willershausen und Frauenborn zur Großgemeinde „Herleshausen" mit damals 3.696 Einwohnern.

Mit Stand vom 30.06.2019 (laut Statistik Hessen) hat die Gemeine Herleshausen 2.814 Einwohner.

 

Geschichte:

Die besondere strategische Bedeutung des Südringgaues als geschichts-trächtiges Grenzgebiet zu Thüringen vergegenwärtigen noch heute markante Burgruinen. Den Reichtum der dort ansässigen Adelshäuser bezeugen stattliche Herren- und Gutshäuser in Herleshausen, Nesselröden, Holzhausen, Altefeld und Willershausen.

 

Ins Licht einer breiteren Öffentlichkeit trat der Südringgau nach dem Zweiten Weltkrieg, als bei Herleshausen ein Grenzübergang in die DDR errichtet wurde. Dadurch finden sich Spuren der Weltgeschichte des letzten Jahrhunderts in unserer Gemeinde und geben etwas vom Charakter des Ortes wieder.

 

Die Teilung Deutschlands erlebte man in Herleshausen hautnah, schließlich lagen 11 der 15 Nachbarorte im Sperrgebiet der DDR. Umso tiefer bleiben die Erinnerungen an die bewegenden Tage und Wochen unter den „wieder gefundenen" Nachbarn nach der Grenzöffnung in Herleshausen am 10.11.1989 um 0.28 Uhr, als der erste Trabbi die Grenzkontrollstelle passierte: „Wir wollten nur sehen, ob es wirklich stimmt!"

 

Wappen:

Das 1984 genehmigte Wappen zeigt im roten Schild eine silberne, zu beiden Seiten in spitzbedachten silbernen Rundtürmen endende Zinnenmauer, die den Herleshäuser Wehrkirchhof darstellen, der vom Chorturm der Pfarrkirche überragt wird. Die Farben Rot und Weiß sind die hessischen Landesfarben.

 

Geographische Lage:

Herleshausen liegt im landschaftlich reizvollen Werratal nördlich eines Abschnitts der Grenze zu Thüringen im waldreichen Gebiet zwischen dem Hochplateau des „Ringgaus" im Nordwesten und dem Naturpark „Thüringer Wald" im Südosten. Herleshausen grenzt an das Gebiet der Wartburgstadt Eisenach, deren Kernstadt etwa 12 km östlich liegt. Bis zur Kreisstadt Eschwege sind es in N/W-Richtung rund 30 km und bis zu den nächsten Großstädten Kassel im Nordwesten zirka 70 km bzw. bis Erfurt in östlicher Richtung zirka 60 km, Bad Hersfeld liegt zirka 50 km in südwestlicher Richtung (jeweils Luftlinie).

 

Nachbargemeinden:

Herleshausen grenzt im Norden an die Gemeinden Ringgau (Werra-Meißner-Kreis), an Ifta, die Stadt Creuzburg und an die Gemeinde Krauthausen im Norden bzw. Nord-Osten (alle im Wartburgkreis/Thür.), im Osten an die thüringische kreisfreie Stadt Eisenach, im Süden an die Gemeinde Gerstungen (Wartburgkreis) sowie im Westen an die Stadt Sontra (Werra-Meißner-Kreis).


Veranstaltungen


09.12.​2023
14:00 Uhr
Sportleradvent in und um die TSV-Halle
Der TSV Herleshausen lädt ein zu Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch in weihnachtlicher ... [mehr]
 
10.12.​2023
10:00 Uhr
Weihnachtsmarkt und Flohmarkt Altefeld
Flohmarkt Altefeld veranstaltet am 10. Dezember 2023 einen Weihnachts(floh)markt im Innen- und ... [mehr]
 
23.12.​2023
18:00 Uhr
Erinnerung an Grenzöffnung
Am 23.12.1989 feierten die Nachbarn aus Hessen und Thüringen in einem großartigen Fest die ... [mehr]
 
13.01.​2024
20:00 Uhr
ABBA - Abalance The Show Bad Langensalza
Die Band "Abalance" gilt als eine der dienstältesten Abba – Revivalbands überhaupt. ... [mehr]
 
13.01.​2024
Multivisions Show Naturparadies Donaudelta u. Der Große Karpaten Wanderritt
In seiner zweiten Multivisions-Show zeigt Roland Brack am Samstag den 13.01. um 20 Uhr in der TSV ... [mehr]
 
16.08.​2024 bis
19.08.​2024
 
03.10.​2024
13:00 Uhr
Grenzwanderung zum Tag der Deutschen Einheit
Öffnen Sie die angehangene Datei für weitere Informationen [mehr]
 
20.11.​2024
18:30 Uhr
Erinnerung an Grenzöffnung
Traditionelles Treffen zur Erinnerung an den gemeinsamen Dankgottesdienst am 20.11.1989 zwischen den Grenzzäunen [mehr]
 

Aktuelle Meldungen

Bürgermeistersprechstunde im Ortsteil Altefeld am 14.12.2023

Bislang fand die Bürgermeistersprechstunde immer donnerstags in Herleshausen statt. Um die Ortsteile stärker einzubinden sollen zukünftig auch Termine in den Ortsteilen angeboten werden. Die ... [mehr]

o2 & Unsere Grüne Glasfaser Hotline - Glasfaserausbau in der Gemeinde

   [mehr]

A 4 - Arbeiten zwischen Landesgrenze Hessen/Thüringen und der Anschlussstelle Wommen

(15. 08. 2023) PRESSEMITTEILUNG | 01.08.2023 Arbeiten zwischen Landesgrenze Hessen/Thüringen und der Anschlussstelle Wommen HERLESHAUSEN. Ab dem 07.08.2023 wird die Binder- und Deckschicht der A4 Fahrtrichtung ... [mehr]

L3423: Erneuerung der Fahrbahnoberfläche bei Holzhausen

Hessen Mobil teilt mit, dass die Arbeiten in Bauabschnitt 3 - Abzweig Markershausen bis Abzweig Altefeld -  bis zum 30.11.2023 fertiggestellt werden und die Sperrung somit aufgehoben wird.  Die ... [mehr]

Information zur Hessischen Lebensraum- und Biotopkartierung in der Gemeinde Herleshausen

Lesen Sie die im Download befindliche Information zur Hessischen Lebnsraum- und Biotopkartierung in der Gemeinde Herleshausen [mehr]

Informationen zur Grundsteuerreform

Informationen zur Grundsteuerreform [mehr]

KONTAKT
 

Gemeindeverwaltung Herleshausen

Bahnhofstrasse 15
37293 Herleshausen

Telefon: 05654/9895- 0

Telefax: 05654/9895- 33

E- Mail:

 

Sprechzeiten

Montag: 08:30 - 12:30 Uhr / geschlossen

Dienstag: geschlossen / geschlossen

Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr / geschlossen

Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr / 14:00 - 17:30 Uhr

Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr / geschlossen

 

Sprechzeiten Bürgermeister

Donnerstag: 16:00 - 17:30 Uhr
Voranmeldungen sind erwünscht (Tel. 05654/9895-0)  

 

 
 
VERANSTALTUNGEN